ORIGINAL STEIWA-VARIO 0/2 HIGH-PERFORMANCE REAKTIVASPHALT
High-End Street Repair Reaktivasphalt-KaltasphaltORIGINAL STEIWA-VARIO 0/2 HIGH-PERFORMANCE REAKTIVASPHALT
High-End Street Repair 1K PREMIUM-DSK-Dünnschichtmörtel
- Hochwirtschaftlicher und langlebiger Asphaltestrich
(in keinster Weise mit Kaltmischgut/ Standard-Reaktivasphalt nach HRepA 0/2 oder 0/3 in Art, Güte und Langlebigkeit vergleichbar) - Hergestellt 100% frei von bitumenfremden mineralölstämmigen Lösemitteln
- 100% reaktiv aushärtend, auch bei schichtweisem Einbau
- Verkehrsfreigabe auch bei höchster Belastungsklasse BK100 direkt nach dem Einbau und absanden (bitte beachten Sie das technische Merkblatt)
- Sehr gute Lagerbeständigkeit von 6 Monaten
- Bindemittelzusätze aus pflanzlichen Rohstoffen – Made in Germany
- Gefertigt aus hochwertigem Granitgranulat mit 7 speziellen Füllstoffen sowie schnellaushärtendem Reaktivbitumen, hierdurch extrem hohe Abriebbeständigkeit.
- Gebrauchsfertiges 1K-Produkt, somit kein aufwendiges Anmischen auf der Baustelle wie bei 2-3 Komponenten Produkte notwendig, direkt aus dem Liefergebinde verarbeitbar!
- Einbau bis auf 0mm-Niveau auch über die Schadensbruchkante ausziehbar.
- Verarbeitung aus dem Gebinde bis aufs letzte Gramm, auch bei zeitlich versetzten Baustelleneinsätzen
- Verarbeitung ganzjährig bei sommerlichen wie winterlichen Temperaturen; Einbautiefe 0-2 cm
ORIGINAL STEIWA-VARIO 0/2 HIGH-PERFORMANCE REAKTIVASPHALT
Um mit maximaler Effektivität eine wirtschaftliche Endsanierung vom Provisorium hin zur Einmalsanierung herzustellen. Im Rahmen der HRepA kann dieser Spezialmörtel (Welcher zur Produktgattung KMG-R gehört, die Mindestanforderungen der HRepA durch eine einmalige Rezeptur aber wesentlich übertrifft) auf allen schwerbelasteten Verkehrsflächen (Bk100 bis Bk3,2) wie Bundesautobahnen/Bundesstraßen, Industriestraßen, Gewerbestraßen, Örtliche Geschäfts-/Einfahrstraßen, dörfliche Straßen sowie Sammelstraßen, auch im Winter unter 0 Grad eingesetzt werden.
Das entscheidende Argument für unsere Kunden ist die Wirtschaftlichkeit der Einmalsanierung ! Erfahren Sie mehr auf STEININGER TV unter https://steininger-online.de/steininger-tv/
(Bitte beachten Sie vor der Anwendung unser technisches Merkblatt)
Unsere intelligente Lösung für Ihre Asphalt-DSK-Dünnschichtsanierung!
ORIGINAL STEIWA-VARIO 0/2 HIGH-PERFORMANCE REAKTIVASPHALT
ORIGINAL STEIWA-VARIO 0/2 ist eine 1 Komponenten, hochqualitative Bitumen-Reparaturmasse.
Hergestellt aus schnellaushärtendem Reaktivbindemittel zur schnellen Verkehrsfreigabe in Kombination mit hochabriebfestem Granitgranulat für ein dauerhaftes und perfektes Sanierungsergebnis. Dieser Baustoff wird seit 1999 von der Firma Steininger in Europa angeboten, hat sich mittlerweile millionen-kg-fach bewährt. Viele Stammkunden setzen seit Jahrzehnten nichts anderes ein.
Original STEIWA-VARIO 0/2 wurde entwickelt, um eine qualitative, dauerhafte und langlebige Sanierung von DSK-Dünnschichtausbrüchen, Nivellierungen von hochstehenden Schachtanlagen und Straßeneinbauten zum Deckenprofil, sowie die Deckschicht-Wiederherstellungen zwischen Schacht und Asphaltbelägen nach Kanalschachtreparaturen fachgerecht zwischen 0 bis 2 cm Einbaustärke herzustellen. Eine wichtige Anwendung ist zudem, Straßeneinbauten durch Niveauausgleich vor Schneepflugeinsätzen zu schützen.
MEHRWERT von Original STEIWA-VARIO 0/2 zu bisherigen Verfahren:
Da Standart-Reparaturasphalt (KMG-E, KMG-L, KMG-R) den hohen Verkehrsbelastungen von dünnschichtigen Reparaturen oftmals nicht standhält, wurden bisher auch mehrkomponentige (2-3 Komponenten) und wässrige Bitumenemulsionsprodukte mit hohem Einbauaufwand eingesetzt.
Diese Produktgattung der mehrkomponentigen KMG-E Kaltmischgüter haben im Vergleich zu Original STEIWA- VARIO 0/2 aber viele Nachteile. Beispielsweise bei Mehrkomponentensystemen ist die sehr kurze Lagerzeit der zumeist unstabilen kationischen Bitumenemulsionen ein Problem, welche sich sehr schnell entmischen und schon im Lager unbrauchbar werden.
Hinzu kommt der sehr aufwendige Einbau auf der Baustelle, wobei das Gestein mit der Bitumenemulsion im richtigen Mischungsverhältnis und Berücksichtigung der Witterung mit einem Rührwerk und Stromaggregat auf der Baustelle zusammengemischt werden muss. Diese mehrkomponentigen Emulsionsprodukte (KMG-E) sind zudem unter Berücksichtigung der HRepA auf hochbelasteten Straßen (Bk 100 bis Bk 3,2) nicht mehr anzuwenden.
Original STEIWA-VARIO 0/2 ist deshalb die perfekte Alternative, da wesentlich leichter direkt aus dem 25 kg-Gebinde bei jeder Witterung verarbeitbar und fertig gemischt auch auf hochbelasteten Verkehrsflächen ( Bk 100 bis Bk 3,2) freigegeben
Einbautiefe
ORIGINAL STEIWA-VARIO 0/2 HIGH-PERFORMANCE REAKTIV
zur Verarbeitung von 0 bis 2cm Einbautiefe
Menge
ORIGINAL STEIWA-VARIO 0/2 HIGH-PERFORMANCE REAKTIV
1 Palette = 36 Gebinde a 25 kg
Was benötigt man zur Verarbeitung
ORIGINAL STEIWA-VARIO 0/2 HIGH-PERFORMANCE REAKTIVASPHALT
- Gießkanne mit Wasser und Verteileraufsatz
- Steiwa Primer wird empfohlen zur Vorgrundierung
- ein gutes Trennmittel (Empfehlung: ORGINIAL STEIWA-Clean)
- Maurerglättkelle
- Sand zum abstumpfen der Baustelle
Schachtangleichung
mit ORIGINAL STEIWA-VARIO 0/2 HIGH-PERFORMANCE REAKTIVASPHALT
Schachtangleichung mit ORIGINAL STEIWA-VARIO 0/2 HIGH-PERFORMANCE REAKTIV
aufbringen und verteilen von ORIGINAL STEIWA-VARIO 0/2 HIGH-PERFORMANCE REAKTIV
Aktivierung des Materials durch Wasser, anschließend glattziehen auf 0-Niveau Estrich
Schacht schnell und in einfachen Schritten angeglichen. Eine sehr wirtschaftliche Lösung
Der nächste Regen kann kommen, durch die extrem schnelle Abbindereaktion von ORIGINAL STEIWA-VARIO 0/2 HIGH-PERFORMANCE REAKTIV perlt das Wasser direkt nach dem Einbau ab.
Endergebnis: Schachtangleichung mit kantenlosem Übergang
DSK-Dünnschichtsanierung
mit ORIGINAL STEIWA-VARIO 0/2 HIGH-PERFORMANCE REAKTIVASPHALT
mehrere Schadstellen im Dünnschichtbereich
vorgrundieren mit unserem ORIGINAL STEIWA PRIMER
aufbringen und verteilen von ORIGINAL STEIWA-VARIO 0/2 HIGH-PERFORMANCE REAKTIV
Aktivierung des Materials durch Wasser
einfaches Glattziehen des Materials auf 0-Niveau (Estrich)
Endergebnis: DSK-Dünnschichtsanierung mit kantenlosem Übergang
Nachhaltige Spitzenqualität
Ökologische Produktion und Produkte sind für uns kein „ leeres Versprechen“, sondern gelebter Alltag. Unsere STEIWA-VARIO Produkte kommen in der werkseigenen Herstellung ohne Lösemittelzusätze aus, erreichen mit stetiger Weiterentwicklung seit Markteinführung 1999 qualitative Spitzenwerte.
Zur Beurteilung der Nachhaltigkeit unserer Produkte betrachten wir jedoch nicht nur unsere Produkte an sich, sondern auch die Produktionsbedingungen, den Lebenszyklussowie die Lagerung und Beständigkeit nach dem Einbau:
- Steininger sichert Arbeitsplätze durch Produktion in Deutschland. Am Produktionsstandort Pfinztal bei Karlsruhe betreibt die Firma Steininger eine der modernstenProduktionsanlagen für Reaktiv/
Reparaturasphalte im Industrie 4.0-Herstellungsverfahren weltweit. Stellt auch die reaktiven Bindemittel in einer werkseigenen separaten Bitumenanlage am Standort selbst her. AlleProduktionsprozesse sind vollautomatisiert mehrfach überwacht, sowie ist das Steininger-Werk nach DIN-ISO 9001:2015 zertifiziert. Hier ein Blick in unsere vollautomatisierte Produktion: https://steininger-online.de/steininger-tv/ - Produkte hergestellt ohne Lösemittelzusätze und Einsatz nachwachsender Rohstoffe (NAWARO).
- Unsere Ware wird stets frisch produziert. Durch die 100% Frische-Vakuumversiegelung unserer Produkte gewährleisten wir eine optimale Lagerphase bei unseren über 11.000 gelisteten Kunden.
- Unsere Produkte werden stetig im eigenen und in fremdüberwachten Baustofflaboren in der Qualität gesichert und durch aktive Forschung namhafter Institute und staatlichen Stellen
- So können Sie von STEIWA-VARIO immer Spitzenqualität
Charakteristik
Weltweit anerkannte Spezialreparaturprodukte aus ökologischen reaktiven Bindemitteln
Lagerfähigkeit
6 Monate lagerfähig (siehe Eimeraufdruck Rückseite).
Die Ware muss kühl und trocken sowie ohne direkte Sonneneinstrahlung eingelagert werden.
Das Material muss gerade in den Wintermonaten vor der Verarbeitung in einem warmen Raum vorgelagert werden.
Beim Transport im Winter bei sehr tiefen Temperaturen an die Schadstelle sollte das Material im besten Fall in einem geschlossenen Fahrzeug transportiert werden oder alternativ unter einer Plane vom Fahrtwind geschützt sein, auf keinen Fall bei starken Minustemperaturen das Material auf ein offenes Fahrzeug stellen.
Entsorgung
Die Plastikgebinde sollten komplett restentleert werden und können dann mit dem normalen Plastikmüll entsorgt werden
100% Stabilität
Der Marshall-Versuch, gemäß dem Prüfverfahren DIN 1996-11, bestätigt die hohe Qualität unserer Produkte.
Der Marshall-Probekörper hält hierbei nach einer Erwärmung auf 60° einer Druckbelastung von bis zu 6 KN stand.
Die lange Lebensdauer, hohe Belastungsfähigkeit und die schnelle Verarbeitung unserer Produkte ermöglicht damit einen nachhaltigen und kosteneffizienten Einsatz.
Gerne beweisen wir Ihnen das bei einem Termin vor Ort
Verarbeitung
ORIGINAL STEIWA-VARIO Hocheffizienz-Kaltasphalt wird aus dem praktischen 25 kg-Kleingebinde komplett fertig gemischt zu unseren Kunden geliefert. Vor der Einbringung in die Schadstelle müssen lose Bestandteile, wie Schmutz, Staub, Wasser, Pflanzenreste,, Eis, Schnee, sämtliche Trennmittel etc. aus der Schadstelle entfernt werden.
Nachdem die Vorgrundierungen zur Isolierung der Randbereiche mit Original Polyfaserband Flüssig (senkrecht) und STEIWA-Grundierung (waagerecht) angebracht sind, wird ORIGINAL STEIWA-VARIO Hocheffizienz-Kaltasphalt nach Definition der Einbautiefe in die Schadstelle direkt aus dem Gebinde eingebracht und mit einer Kelle oder Schaufel leicht überhöht (je nach Verkehrsbelastung wie bei Heißasphalt) verteilt.
Bei Einbaustellen mit gewünschter schnelleren Aushärtung empfehlen wir das vorherige Einmischen von Wasser direkt in das Mischgut. Nachdem das Material in der Schadstelle leicht überhöht eingebracht wurde wird nun der Hocheffizienzasphalt mit Hilfe einer Gießkanne und einem Verteileraufsatz mit ca. 1 Liter Wasser je 25 kg Material benetzt.
Danach das Material mit einer Rüttelplatte oder Walze fachgerecht verdichten und damit auf das gewünschte Höhenniveau des Umgebungsasphaltes einnivelieren. Nachdem die Verdichtungsarbeiten abgeschlossen sind, das Produkt nochmals mit Wasser leicht abgießen und anschließend mit trockenem feinen Sand satt abstreuen. Nach ca. 10 Minuten kann die Einbaustelle für den Verkehr freigegeben werden. Nach Freigabe muss die Baustelle überprüft werden, ob es zu irgendwelchen Durchfettungs-Erscheinungen, beispielsweise bei starker Sonneneinstrahlung kommt. Sollte dies der Fall sein, muss die Einbaustelle erneut gesperrt werden und durch zusätzliches Nachsanden sichergestellt sein, dass keine Bitumina aus den Randflanken oder dem Mischgut an die überfahrenden Fahrzeuge durchtritt. Beim Einbau sind die Bestimmungen der jeweils zuständigen Berufsgenossenschaft sowie die Unfallverhütungsvorschriften, das technische Merkblatt sowie das EG-Sicherheitsdatenblatt neuester Fassung zu beachten. Bei tieferen Außentemperaturen muss mit langsamerem Aushärteverhalten gerechnet werden.